Körper – Raum – Bewegung (Workshop)
Mehr erfahren
Wir sind umgeben von Raum. Der Raum existiert, weil wir uns in ihm bewegen. Jede menschliche Bewegung vollzieht sich im Raum. Wenn wir uns bewegen, hinterlassen wir eine unsichtbare, dynamische Bewegungspur. Raum begrenzt und teilt auf in Innen und Außen. Durch verschiedenste Übungen werden Reaktionsvermögen, Rhythmusempfinden, Partnersensibilität, Körperbeherrschung sowie Körperspannung trainiert und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten erkundet. In Spielsequenzen fordern und entwickeln wir Vorstellungskraft, Raumgefühl, Koordination und Improvisation.
Der Workshop wendet sich an alle, die Interesse an Körperbewusstsein, Bewegung und Performance haben.
Anmeldefrist: 28.01.24
Andere Kurse
-
Play Out!
donnerstags, 19.30 Uhr (jeden 1. & 3. Do im Monat)Mehr erfahren
Der offene Treff an jedem 1. Donnerstag im Monat ist für alle, die Lust auf Theater, Spielen und Improvisieren haben und sich ausprobieren möchten. Komm vorbei – einmal oder regelmäßig, angemeldet oder unangemeldet.
Am 3. Donnerstag jeden Monats gibt‘s Brettspiele pur! Wir haben einige Spiele vor Ort, bei denen absolut für jede*n etwas dabei ist: kreatives, strategisches, Kartenspiele oder auch Klassiker. Gespielt wird, was Spaß macht. Ob Neueinsteiger*innen oder Spieleexpert*innen – jede*r ist herzlich willkommen und auch dazu eingeladen, selbst Spiele mitzubringen!
(Einstieg jederzeit möglich)
-
Grundlagenkurs Improtheater
Start: 06.11.23, 17.30–19.00 Uhr (immer montags)Mehr erfahren
Improvisationstheater lebt aus dem Moment heraus, verändert und entwickelt sich – kurzum: ist unberechenbar. Dies bedeutet auch, in Bewegung zu kommen, schlagfertig zu sein, sich selbst zu überraschen und auf die eigenen Impulse zu vertrauen. Dafür kreieren wir Rollen, schlüpfen in Charaktere, erfinden Geschichten und behaupten absurde Dinge – alles Methoden, um mit sich, dem eigenen Körper und dem Gegenüber in Kontakt zu treten. Wenn wir uns bereit fühlen, gibt’s am Ende des Kurses eine Abschluss-Show.
Nach dem Kurs hast du die Möglichkeit, Teil unserer Improtheatergruppe Rabota Karoshi zu werden.
Anmeldefrist: 31.10.23
(Dieser Kurs ist im Sportprogramm der BTU als „Improsport“ aufgeführt.)
-
Grundlagenkurs Schauspiel
Start: 07.11.23, 19.30–21.30 Uhr (immer dienstags)Mehr erfahren
Du willst Theaterluft schnuppern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Beim Grundlagenkurs Schauspiel geht es u.a. um Raum- und Körperwahrnehmung, Zusammenspiel auf der Bühne, Stimme und Sprechen, aber vor allem um den eigenen Körper als Ausdrucksmittel. Wenn wir uns bereit fühlen, werden die Ergebnisse des Kurses am Ende des Semesters vor Publikum präsentiert. Der Kurs geht anschließend in eine Inszenierung über.
Anmeldefrist: 31.10.23
-
Crash course improvisational theater (in english)
25.11.23, 13–18 UhrMehr erfahren
„Just play on it!“
Being spontaneous, trusting your own ideas, being inspired by others – that’s improv theater. No theater experience is necessary for this beginner’s workshop with lots of play and improvisation as well as fun with voice, movement and humor.
The focus of the workshop is to develop an insight into and a feeling for improtheater. We will train our ability to associate, trust our own impulses and create unique stories together.
Registration deadline: November 19
Leitung: Anna Zacharias & Jakob Fischer
-
Crashkurs Improtheater
02.12.23, 13–18 UhrMehr erfahren
„Einfach mal drauf los spielen!“
Spontan sein, den eigenen Einfällen trauen, sich von anderen inspirieren lassen – das ist Improtheater. Für den Einsteiger-Workshop mit viel Spiel und Improvisation sowie Spaß an Stimme, Bewegung und Humor sind keine Theatererfahrungen notwendig.
Der Fokus des Workshops liegt darauf, einen Einblick in und ein Gefühl für das Improtheater zu entwickeln. Wir trainieren unsere Assoziationsfähigkeit, das Vertrauen auf die eigenen Impulse und kreieren gemeinsam einmalige Geschichten.
Anmeldefrist: 26.11.23
-
Stimme & Präsenz (Workshop)
20.01.24, 13-18 UhrMehr erfahren
Unser Körper spricht immer und zu jeder Zeit. Bewusst und unbewusst sendet er Signale aus, die von anderen aufgenommen werden. Jede Unsicherheit, Angst, Wut, Antipathie oder Freude und Verlegenheit spiegelt sich in Körper und Stimme wieder. Wer die Wirkung der Stimme und des Körperausdrucks bewusst einsetzt, wird besser gehört, gesehen und verstanden, denn Körper und Stimme sind als Kommunikationsmedien von zentraler Bedeutung.
Inhalte des Workshops sind verschiedene Übungen, die dir zeigen, wie man Stimme, Atmung und Körperhaltung gezielt einsetzen kann, um ruhig, sicher und überzeugend zu wirken.
Anmeldefrist: 14.01.24
-
Körper – Raum – Bewegung (Workshop)
03.02.24, 13-18 UhrMehr erfahren
Wir sind umgeben von Raum. Der Raum existiert, weil wir uns in ihm bewegen. Jede menschliche Bewegung vollzieht sich im Raum. Wenn wir uns bewegen, hinterlassen wir eine unsichtbare, dynamische Bewegungspur. Raum begrenzt und teilt auf in Innen und Außen. Durch verschiedenste Übungen werden Reaktionsvermögen, Rhythmusempfinden, Partnersensibilität, Körperbeherrschung sowie Körperspannung trainiert und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten erkundet. In Spielsequenzen fordern und entwickeln wir Vorstellungskraft, Raumgefühl, Koordination und Improvisation.
Der Workshop wendet sich an alle, die Interesse an Körperbewusstsein, Bewegung und Performance haben.
Anmeldefrist: 28.01.24