BÜHNE acht & Du
Die BÜHNE acht lebt von Menschen, die sie gestalten und zu dem machen, was sie ist: ein Raum für Begegnung mit den verschiedensten Arten von Theater, Kunst und Kultur. Wir freuen uns über jede:n, der/die Lust hat, sich bei uns einzubringen. Ob auf oder hinter der Bühne, an der Technik oder als Unterstützung bei unseren Veranstaltungen, im Verein oder, oder, oder. Bei uns findest du deine Möglichkeit, kreativ zu werden und Ideen einzubringen. Zudem halten wir jedes Semester ein buntes Programm an Formaten bereit, bei denen du mitmachen kannst.
Dank der Förderung durch das Studentenwerk Frankfurt (Oder) sind unsere Kurse & Workshops für Studierende kostenfrei! Für alle anderen ist die Teilnahme gegen eine Gebühr von 15€ möglich (der „Spiele-Abend“ ist davon ausgenommen).
Die Kurse und Workshops werden, wenn nicht anders angegeben, von der Theaterpädagogin Katharina Riedel geleitet.
-
Spiele-Abend
donnerstags, 19.30 Uhr (14-täglich)Mehr erfahren
Jeden 2. Donnerstag gibt’s bei uns Brettspiele pur! Wir haben einige Spiele vor Ort, bei denen absolut für jede*n etwas dabei ist: kreatives, strategisches, Kartenspiele oder auch Klassiker. Gespielt wird, was Spaß macht. Ob Neueinsteiger*innen oder Spieleexpert*innen – jede*r ist herzlich willkommen und auch dazu eingeladen, selbst Spiele mitzubringen!
-
Stimme & Präsenz (Kurs)
Start: 28.04.25, 17.30-19.00 UhrMehr erfahren
Unser Körper spricht immer und zu jeder Zeit. Bewusst und unbewusst sendet er Signale aus, die von anderen aufgenommen werden. Jede Unsicherheit, Angst, Wut, Antipathie oder Freude und Verlegenheit spiegelt sich in Körper und Stimme wieder. Wer sich der Wirkung seiner Stimme und seines Körperausdrucks bewusst ist, kann besser gehört, gesehen und verstanden werden, denn Körper und Stimme sind als Kommunikationsmedien von zentraler Bedeutung.
Inhalte des Kurses sind verschiedene Übungen, die das Zusammenarbeiten von Stimme, Atmung und Körperhaltung in den Fokus nimmt.
5 Termine, jeweils montags
Anmeldefrist: 23.04.25
-
Improtheater (Workshop)
28.06.2025Mehr erfahren
„Einfach mal drauf los spielen!“
Spontan sein, den eigenen Einfällen trauen, sich von anderen inspirieren lassen – das ist Improtheater. Für den Einsteiger-Workshop mit viel Spiel und Improvisation sowie Spaß an Stimme, Bewegung und Humor sind keine Theatererfahrungen notwendig.
Der Fokus des Workshops liegt darauf, einen Einblick in und ein Gefühl für das Improtheater zu entwickeln. Wir trainieren unsere Assoziationsfähigkeit, das Vertrauen auf die eigenen Impulse und kreieren gemeinsam einmalige Geschichten.
-
English improv Workshop
April 26Mehr erfahren
„Just play on it!“
Being spontaneous, trusting your own ideas, being inspired by others – that’s improv theater. No theater experience is necessary for this beginner’s workshop with lots of play and improvisation as well as fun with voice, movement and humor.
The focus of the workshop is to develop an insight into and a feeling for improtheater. We will train our ability to associate, trust our own impulses and create unique stories together.
led by Anna Zacharias & Jakob Fischer
-
English improv Workshop
June 14Mehr erfahren
„Just play on it!“
Being spontaneous, trusting your own ideas, being inspired by others – that’s improv theater. No theater experience is necessary for this beginner’s workshop with lots of play and improvisation as well as fun with voice, movement and humor.
The focus of the workshop is to develop an insight into and a feeling for improtheater. We will train our ability to associate, trust our own impulses and create unique stories together.
led by Anna Zacharias & Jakob Fischer
-
Schauspiel (Grundlagenkurs)
dienstags, 19.30 Uhr (Start: WiSe 2025)Mehr erfahren
Du willst Theaterluft schnuppern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Beim Grundlagenkurs Schauspiel geht es u.a. um Raum- und Körperwahrnehmung, Zusammenspiel auf der Bühne, Stimme und Sprechen, aber vor allem um den eigenen Körper als Ausdrucksmittel. Einfließen werden auch Grundlagen des Improvisierens: definieren (wer, wo, was), akzeptieren (Spielangebote annehmen, Situationen und Charaktere ausspielen), handeln und reagieren anstatt zu denken und zu analysieren. Wenn wir uns bereit fühlen, werden die Ergebnisse des Kurses am Ende des Semesters vor Publikum präsentiert. Der Kurs geht anschließend in eine Inszenierung über.
Anmeldestart: 01.10.25
-
BTU Writers Club
mittwochs, 17-19 UhrMehr erfahren
Wir, der BTU Writers Club, hat das Ziel, eine Plattform für schreibende Studierende der BTU zu schaffen: für diejenigen, die das Schreiben als Hobby oder sogar als Leidenschaft entdeckt haben und ihr Potenzial präsentieren sowie Menschen mit den gleichen Interessen treffen und sich mit ihnen auszutauschen wollen. Wir glauben an die Freiheit des Schreibens. Wir freuen uns über jede Form von Literatur (z. B. Gedichte, Geschichten, Artikel usw.) in jeder Sprache. Wir glauben fest daran, dass es uns auch hilft, universelle Solidarität und Brüderlichkeit unter uns auf dem BTU-Campus auszudrücken.
-
BTU Retro Gaming-Club
mittwochs, 19-21 UhrMehr erfahren
READY?
Wir – das sind zwei Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg – wollen mit dem Start eines neuen Semesters auch einen neuen Club gründen: den ,,B-TU Retro Gaming-Club“! Dieser soll allen Studierenden die Möglichkeit bieten, sich rund um das Thema klassische Computerspiele auszutauschen und zu informieren, eigene Retro-Projekte zu starten, aber auch einfach in den Genuss von diesen Spielen zu kommen. Jede Studentin und jeder Student ist herzlich willkommen! 👾
(Einstieg jederzeit möglich.)